Coaching mit emTrace® ist
wirksam
nachhaltig
wissenschaftsbasiert
Was ist Emotionscoaching?
Dein Leben hinterlässt, mit allem, das du erlebst, Spuren in Form von neuronalen Netzwerken in deinem Gehirn. Manche dieser Spuren geben uns Kraft (sie sind also ressourcenstärkend) und andere blockieren und belasten uns. Das Ziel vom emTrace®-Coachingansatz ist es, Stressspuren zu identifizieren und diese präzise aufzulösen. Dabei kombiniert emTrace® Erkenntnisse aus der Emotionspsychologie, Gehirnforschung, Mimikresonanz® sowie der psychotherapeutischen Wirksamkeitsforschung, was das Emotionscoaching so wirksam macht.
Warum ist es so wirksam?
Der emTrace® Coachingansatz versteht sich als integrativ, was bedeutet, dass er fünf übergeordnete Wirkfaktoren vereint, welche die wissenschaftliche Forschung in den letzten Jahrzehnten aufgedeckt hat. Durch die Einbeziehung eben dieser Faktoren entsteht gezielt ein Veränderungsraum, in dem die Regulation stressender Emotionen und damit Veränderung wirkungsvoll, leicht und nachhaltig möglich ist.


Deine emTrace® Lehrtrainerin
Hey, ich bin Gina!

Meine große Leidenschaft sind Menschen und ihre Emotionen. Ich bilde emTrace® Coaches, gebe Mimikresonanz® Trainings und unterstütze Unternehmen bei der Etablierung eines emotional kompetenten Führungsstils, bin Autorin und habe langjährige Seminarerfahrungen. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dir die Welt des Emotionscoachings zu öffnen. Sie ist vielfältig und wunderbar!
4 Leitwerte als Fundament
Wirksamkeit
Wirksamkeit
Wissenschaftlichkeit
Wissenschaftlichkeit
Innovation
Innovation
Integration
Integration
Der BDA Ansatz
Deine Ausbildung ist so aufgebaut, dass all das neue Wissen, sich direkt tief verankert. Dafür nutzen wir den BDA Ansatz. Natürlich wirst du von Anfang bis Ende von mir begleitet, um in deine neue Rolle als Emotionscoach hineinzuwachsen und in voller Kompetenz handeln zu können.

